pwp-systems ist vom Stifterverband mit dem Gütesiegel “Innovativ durch Forschung” für die Jahre 2020/21 ausgezeichnet worden. Seit dem Jahr 2014 zeichnet der Stifterverband Unternehmen, die ein besonderes Engagement für Forschung und Entwicklung zeigen, mit dem Gütesiegel aus. Neben der Forschungs- und Entwicklungstätigkeit würdigt der Stifterverband damit auch die besondere Verantwortung, welche die ausgezeichneten Unternehmen für […]
Im März 2020 wurde der Schlussbericht zum Projekt “Minderungspotenziale, Qualitätsanforderungen und Empfehlungen zum Einsatz von Verfahren zum dynamischen umweltsensitiven Verkehrsmanagement an Verkehrswegen” in der BASt-Schriftenreihe Verkehrstechnik, Heft V321 “Dynamisches umweltsensitives Verkehrsmanagement” veröffentlicht. Gemeinsam mit Projektpartnern analysierte und bewertete pwp-systems umweltsensitives Verkehrsmanagement in ausgewählten Untersuchungsgebieten u.a. hinsichtlich ihrer Wirksamkeit, des finanziellen Aufwands, der Datengrundlage und der […]
Am 30. Oktober 2019 begann die Testphase im Projekt BIOS – Barrierefreies Informations- und Ortungssystem – in Halle (Saale). Die SWH und die HAVAG […]
Ende Juli 2018 wurde die Erstellung des Masterplans Luftreinhaltung der Stadt Halle (Saale) – Green City Plan abgeschlossen. Gefördert durch das BMVI und […]
Das Projekt “school – Strategiewechsel durch Open Data orientierte Lösungen” ist im November 2017 gestartet. Ziel des Projektes […]
Anfang Mai 2017 fand in Erfurt das Kick-Off-Meeting für das Projekt “FaMoS – Fahrzeugnavigation auf Basis multimodaler, strategiekonformer Mobilitäts- und Situationsinformationen im Verkehrsmanagement” statt. Ziel des Projektes ist es, […]
Am 25. August 2016 fand in der Leopoldina in Halle (Saale) die Abschlussveranstaltung des Projektes Grüne Mobilitätskette statt, auf der die Ergebnisse des Projektes vorgestellt und diskutiert wurden. […]
Am 24. April 2015 fand an der Technischen Universität Dresden das Kick-Off für das Projekt “fast-carnet” statt. Das Projekt ist ein Baustein des Cluster “fast” (fast actuators sensors and tranceivers), der im Rahmen von “Zwanzig20” gefördert wird. Das Projekt hat eine Laufzeit von 3 Jahren und hat das Ziel ein leistungseffizientes verdrahtetes Ethernet-Daten-Netzwerk in 28 Nanometer CMOS-Technologie zu entwickeln, […]
Zum Schutz der menschlichen Gesundheit und der Vegetation sind verschiedene Luftschadstoffe, wie z.B. Stickstoffdioxid und Staub, mit Grenzwerten belegt. Eine große Herausforderung ist in diesem Zusammenhang die Minderung des verkehrsbedingten Anteils an der Gesamtimmissionsbelastung. Das Kolloquium “Luftqualität an Straßen 2015” am 04./05. März diente zum Austausch über aktuelle Forschungsaktivitäten und Maßnahmen […]
Am 1. Januar 2015 hat Herr Prof. Dr.-Ing. Uwe Plank-Wiedenbeck die Leitung der Professur Verkehrssystemplanung an der Bauhaus-Universität Weimar übernommen. Auf diese Ehrung der wissenschaftlichen Leistungen sind wir auch als pwp-systems GmbH sehr stolz und freuen uns, dass er uns in den kommenden Jahren auch weiterhin in seiner Funktion als Teilhaber unterstützt.