Der Beitrag von Dr. Pfister, K. Dimitropoulos und H. Gao (u.a) mit dem Titel „Magnetic Signal Processing & Analysis for Airfield Traffic Surveillance“ wird im IEEE Aerospace and Electronic Journal veröffentlicht (Volume 23, Januar 2008).
Der Geschäftsführer der pwp-systems, Dr. Pfister, trägt auf der DGON-Veranstaltung „Positionierung und Navigation 2007 – POSNAV 2007“ in Magdeburg vor. Der Titel des Vortrags lautet „Anforderungen an Fahrzeugpositionierung und Karten-Referenzierung in kooperativen Systemen“.
In einer halbstündigen Sondersendung zu Galileo „30 Satelliten in 23.000 Metern Höhe, aber wann? – Galileo in der Krise“ überträgt der HR Interviews mit EU-Kommissar Baroso, Hessens Wirtschaftsminister Rhiel, ESOC-Sprecherin Landeau und pwp-systems-Geschäftsführer Dr. Pfister.
Das größte deutsche Nachrichtenmagazin hat sich in Halle über das Projekt „Galileo im Verkehrsmanagement“ informiert. Der Artikel ist im CeBIT-Special des Online-Magazins erschienen.
pwp-systems wünscht allen Partnern und Freunden ein frohes neues Jahr und freut sich auf die Fortsetzung der guten Zusammenarbeit.
Die Europäische Kommission hat ein Grünbuch veröffentlicht, das sich speziell an Anwendungsentwickler für Galileo-basierte Systeme richtet. Bis zum Frühjahr 2007 sollen damit Anregungen für die weitere Ausgestaltung des Galileo-Entwicklungsprozesses ermittelt werden. Das Grünbuch steht unter Downloads zur Verfügung.
Die Deutsche Gesellschaft für Ortung und Navigation (DGON) veranstaltet ein zweitägiges Symposium, das die Vernetzung neuer Technologien mit neuen Entwicklungen im Bereich des Verkehrsmanagements beleuchten soll. pwp-systems stellt mit seinem Partner Telespazio VEGA Deutschland GmbH die aktuellen Forschungsansätze in Bezug auf Galileo im Verkehr vor. Die Langfassung des Vortrags „Galileo-Systemsimulation zur Bewertung kombinierter Methoden der […]