Das Bundesverkehrsministerium hat unter dem Titel „Urbane Mobilität – Verkehrsforschung des Bundes für die kommunale Praxis“ einen Themenband herausgegeben, der die Ergebnisse wichtiger FuE-Vorhaben aus den Jahren 2000 – 2008 vorstellt (Schriftenreihe „direkt“). Unter dem Titel „Potentiale des Einsatzes von Galileo im Verkehrsmanagement“ ist pwp-systems mit einem Beitrag vertreten.
Zum erfolgreich abgeschlossenen EU-Projekt Ismael erscheint die Veröffentlichung „Safe airport operation based on innovative magnetic detector system“, von Dr. Pfister, H. Gao, C. Stockhammer (u.a.) im Journal on IET Intelligent Transport Systems, 2009 (Vol. 3, Issue 2, pages 236 – 244).
Die drei großen Integrated Projects der e-safety-Initiative der EU Coopers, SAFESPOT und CVIS veranstalten in Berlin den „Cooperative Systems Workshop“. Dr. Pfister trägt die aktuellen Projektergebnisse vor, der Vortragstitel lautet „Robust positioning in Coopers applications“. Die Navigationslösung von pwp-systems wird mit dem Coopers-Versuchsfahrzeug auf dem Gelände der DLR und im Rahmen der Berliner Testsite präsentiert.
Im Rahmen einer Galileo-Fachveranstaltung trägt Dr. Jörg Pfister zum Thema „A new methodology to assess Galileo benefits for Traffic applications“ vor. Inhalt des Vortrags ist die von pwp-systems entwickelte Methodik zur Entwicklung und Bewertung von Galileo-basierten Anwendungen.
Der Beitrag von Dr. Pfister, K. Dimitropoulos und H. Gao (u.a) mit dem Titel „Magnetic Signal Processing & Analysis for Airfield Traffic Surveillance“ wird im IEEE Aerospace and Electronic Journal veröffentlicht (Volume 23, Januar 2008).
Der Geschäftsführer der pwp-systems, Dr. Pfister, trägt auf der DGON-Veranstaltung „Positionierung und Navigation 2007 – POSNAV 2007“ in Magdeburg vor. Der Titel des Vortrags lautet „Anforderungen an Fahrzeugpositionierung und Karten-Referenzierung in kooperativen Systemen“.
In einer halbstündigen Sondersendung zu Galileo „30 Satelliten in 23.000 Metern Höhe, aber wann? – Galileo in der Krise“ überträgt der HR Interviews mit EU-Kommissar Baroso, Hessens Wirtschaftsminister Rhiel, ESOC-Sprecherin Landeau und pwp-systems-Geschäftsführer Dr. Pfister.
Das größte deutsche Nachrichtenmagazin hat sich in Halle über das Projekt „Galileo im Verkehrsmanagement“ informiert. Der Artikel ist im CeBIT-Special des Online-Magazins erschienen.