Aktuell

29.04.2016
10-jähriges Firmenjubiläum von pwp-systems

Vor zehn Jahren wurde die pwp-systems GmbH gegründet. Diesen erfreulichen Anlass möchten wir nutzen, um uns bei unseren Kunden und Auftraggebern für ihr Vertrauen zu bedanken und unsere Homepage in einem neuen Gewand zu präsentieren. […]

02.10.2015
Ergebniskonferenz zum Vorhaben Smart Mobility in Thüringen am 24.09.2015 in Erfurt

Das Konsortium sMobiliTy ist vor drei Jahren angetreten, um mit intelligenten IT-Lösungen die Elektromobilität voranzubringen. Hierbei wurde eine Technologie- und Lösungsplattform zur Vernetzung von Energienetz, Fahrzeug und Verkehr entwickelt, um E-Fahrzeug-Nutzern ein reichweitenoptimiertes Routing zu ermöglichen. […]

10.09.2015
Erfolgreicher Test des im EFRE-Projekt zur Barrierefreiheit entwickelten Prototyps

Im Auftrag der HAVAG bearbeitet pwp-systems das Projekt „Konzeption von Intelligenten Verkehrssystemen (IVS) für nicht motorisierte Verkehrsteilnehmer/-innen und zur barrierefreien ÖPNV-Auskunft“. Auf dem Betriebsgelände der HAVAG stellten Frau Viehmann (pwp-systems) und Herr Kolbert (HAVAG) Blinden und Sehbehinderten die im Projekt prototypisch entwickelte Technik vor. […]

15.07.2015
Symposium für Angewandte Geoinformatik – AGIT 2015 in Salzburg

Auf der AGIT 2015, dem Symposium für Angewandte Geoinformatik, fand erstmalig das Spezialforum „Spezialforum – MDM und GIP – eine gute Ergänzung?“ vom 8. bis 10. Juli in Salzburg statt. Thematisch spannt der Bereich angewandte Geoinformatik des AGIT Symposiums ein weites Feld und auch in diesem Jahr bildete sich ein Schwerpunkt für Mobilität und Verkehr aus. […]

08.05.2015
Projekt „fast-carnet“ gestartet

Am 24. April 2015 fand an der Technischen Universität Dresden das Kick-Off für das Projekt „fast-carnet“ statt. Das Projekt ist ein Baustein des Cluster „fast“ (fast actuators sensors and tranceivers), der im Rahmen von „Zwanzig20“ gefördert wird. Das Projekt hat eine Laufzeit von 3 Jahren und hat das Ziel ein leistungseffizientes verdrahtetes Ethernet-Daten-Netzwerk in 28 Nanometer CMOS-Technologie zu entwickeln, […]

19.03.2015
BASt-Kolloquium „Luftqualität an Straßen“

Zum Schutz der menschlichen Gesundheit und der Vegetation sind verschiedene Luftschadstoffe, wie z.B. Stickstoffdioxid und Staub, mit Grenzwerten belegt. Eine große Herausforderung ist in diesem Zusammenhang die Minderung des verkehrsbedingten Anteils an der Gesamtimmissionsbelastung. Das Kolloquium „Luftqualität an Straßen 2015“ am 04./05. März diente zum Austausch über aktuelle Forschungsaktivitäten und Maßnahmen […]

05.01.2015
Prof. Dr.-Ing. Uwe Plank-Wiedenbeck tritt Professur an der Bauhaus-Universität Weimar an

Am 1. Januar 2015 hat Herr Prof. Dr.-Ing. Uwe Plank-Wiedenbeck die Leitung der Professur Verkehrssystemplanung an der Bauhaus-Universität Weimar übernommen. Auf diese Ehrung der wissenschaftlichen Leistungen sind wir auch als pwp-systems GmbH sehr stolz und freuen uns, dass er uns in den kommenden Jahren auch weiterhin in seiner Funktion als Teilhaber unterstützt.

05.09.2014
EFRE-Projekt zur Barrierefreiheit gestartet

Behinderten Menschen soll eine gleichberechtigte Teilhabe im Leben der Gesellschaft gewährleistet und eine selbstbestimmte Lebensführung ermöglicht werden. Bis 2022 soll im Rahmen dessen eine vollständige Barrierefreiheit im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) geschaffen werden. Dies umfasst nicht nur den ebenerdigen Einstieg sondern u.a. auch die Information zum ÖPNV-Angebot. Ein großes Problem für Blinde und Sehbehinderte insbesondere an […]

14.01.2014
Projekt „fast“ geht in die nächste Runde

Innerhalb des Cluster-Projektes „fast“ (fast actuators sensors and transceivers), das im Rahmen der Fördermaßnahme „Zwanzig20 – Partnerschaft für Innovation“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung als eines von 10 Projekten ausgewählt worden ist, werden aktuell die ersten Umsetzungsprojekte vorbereitet. Zur Vernetzung von fortschrittlichen Sensoren und Aktoren im Auto der Zukunft wird sich pwp-systems im Teilprojekt […]

12.12.2013
Projekt Elektromobilität Mitteldeutschland gestartet

Das vom Bundesverkehrsministerium geförderte und von den Ländern Thüringen und Sachsen-Anhalt mit finanzierte Projekt Grüne Mobilitätskette startet offiziell, nachdem heute die Fördermittelbescheide versandt wurden.  Ziel des Projekts unter Leitung der  Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt GmbH (NASA) ist die gezielte Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen zur Förderung der Elektromobilität. Die Stadtwerke Halle (SWH) werden dabei intensiv von pwp-systems […]

© 2016-2023 pwp-systems GmbH - Impressum - Datenschutzerklärung