Aktuell

28.11.2013
POSNAV-ITS 2013

Im Bundesverkehrsministerium in Berlin findet unter Leitung von Dr. Plank-Wiedenbeck und Dr. Frank Zimmermann die diesjährige POSNAV-ITS statt. Auf dem Kongress werden die aktuellsten Entwicklungen zu Navigation und Verkehr unter der Schirmherrschaft von Verkehrsminister Ramsauer präsentiert. Das Programmkomitee  hat über 30 Beiträge aus Industrie und Wissenschaft  angenommen, die an zwei Tagen präsentiert und diskutiert werden […]

27.11.2013
Besuch russischer FIFA-Delegation

Russland richtet im Jahr 2018 die FIFA-WM aus. Gemeinsam mit der PTV AG und der Bauhaus Universität Weimar sowie dem russischen Partner NIIAT hat pwp-systems eine Machbarkeitsstudie mit strategischer Planung für das russische Verkehrsministerium erstellt. Das Auswärtige Amt hat jetzt eine Reise hochrangiger Experten aus den russischen WM-Städten nach Deutschland organisiert. Ziel des Besuchs ist […]

14.11.2013
Kooperation der DGON mit dem VDEI

Der Verband deutscher Eisenbahningenieure (VDEI) und die Deutsche Gesellschaft für Ortung und Navigation wollen zukünftig kooperieren. Der Präsident des VDEI, Prof. Lademann, und die Vorsitzenden der Kommission Landverkehr der DGON, Dr. Uwe Plank-Wiedenbeck und Prof. Jürgen Krimmling, haben auf einer Ausschusssitzung in Frankfurt Themenfelder für sinnvolle Zusammenarbeit besprochen. Die Beteiligten waren sich einig, dass der […]

08.10.2013
ITS – Lösungen aus Mitteldeutschland

Am 8. Oktober 2013 fand in den Franckeschen Stiftungen in Halle/Saale die gut besuchte Fach­veranstaltung „ITS – Lösungen aus Mittel­deutsch­land“ statt.

24.09.2013
IVS-Rahmenplan Sachsen-Anhalt veröffentlicht

Auf der Grundlage  eines Kabinettsbeschlusses  vom 15. März 2011 wurde unter Federführung  des Ministeriums  für Landesentwicklung  und Verkehr des Landes Sachsen-Anhalt der Entwurf eines Rahmenplans für Intelligente  Verkehrssysteme  (lVS-Rahmenplan  Sachsen-Anhalt)  durch pwp-systems und das Forschungsinstitut ifak ressort- und aufgabenträgerübergreifend  erstellt.  Der |VS-Rahmenplan Sachsen-Anhalt setzt als Fachplanung für eine koordinierte Einführung  und Nutzung von IVS im […]

10.09.2013
XI. Deutsch-Russisches Symposium „Verkehrspolitik und Logistik“

In Nijni-Novgorod fand die gemeinsame Sitzung des Wissenschaftsrates der russischen Wissenschaftsakademie für Transport  und des 11. russisch-deutschen Transport- und Logistiksymposions zum Thema „Multimodale direkte Güterbeförderung“ statt. Dr. Uwe Plank-Wiedenbeck war Teilnehmer der deutschen Delegation, die von der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) koordiniert wurde. Der Titel seines Beitrags lautete „Intelligent Transport Systems (ITS) – Requirements of […]

04.07.2013
Round Table „Masterplan Verkehr FIFA WM 2018“

In der organisatorischen Vorbereitung der WM 2018 in Russland wird das Themenfeld „Verkehr, Transport und Logistik“ eine zentrale Rolle einnehmen. Gemeinsam mit dem Moskauer Institut NIIAT und der PTV AG wurden pwp-systems vom russischen Verkehrsministerium beauftragt, einen Masterplan zu den verkehrlichen Aspekten der WM zu erstellen. Nach Vorlage des Masterplans hat die deutsche Botschaft in […]

27.06.2013
Navigationskonvent in der Landesvertretung Sachsen-Anhalt

Zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses veranstaltet die DGON den Navigationskonvent, um Kontakte mit der Industrie  herzustellen. Dr. Uwe Plank-Wiedenbeck hat einen Einführungsvortrag zu Anwendungen im Verkehrsmanagement gehalten.

13.06.2013
Unser Antrieb ist die Zukunft

Die Länder Sachsen-Anhalt und Thüringen haben in der Neuen Mälzerei in Berlin ihre gemeinsamen Initiativen und Projekte zur Elektromobilität vorgestellt. Dr. Uwe Plank-Wiedenbeck hat in diesem Rahmen einen Vortrag zum Thema „Wandel der Mobilitätswelt – Chancen für KMU  durch neue Dienstleistungen und Produkte“ gehalten.

22.05.2013
Verkehrskonferenz in Orel

Auf Einladung der Universität von Orel haben Prof. Ulrich Brannolte, Raimo Harder und Dr. Uwe Plank-Wiedenbeck an der internationalen Verkehrskonferenz in Orel teilgenommen. Themen der Beiträge, die mit Vertretern russischer Universitäten und Behörden intensiv diskutiert wurden, waren Verkehrssicherheit und ITS.

© 2016-2023 pwp-systems GmbH - Impressum - Datenschutzerklärung