Aktuell

22.04.2013
Besuch thailändischer Delegation

Eine hochrangige thailändische Delegation hat sich in Deutschland und Frankreich über den Stand des Verkehrsmanagements informiert. Bei der Auftaktveranstaltung in der Verkehrszentrale in Frankfurt am Main hat Dr. Uwe Plank-Wiedenbeck über  „ITS- Solutions in the area of Middle-Germany“ referiert.

11.04.2013
Abschlusspräsentation UVE

Die Ergebnisse des Pilotvorhabens Umweltorientiertes Verkehrsmanagement Erfurt sind in den Räumen der IHK Erfurt durch Herrn Thomas Kraus abschließend präsentiert worden. Das Projekt hat gezeigt, dass mit den entwickelten Maßnahmen eine Einhaltung der Umweltgrenzwerte möglich ist.  Weitere Umsetzungsschritte werden durch das Land Thüringen und die Stadt Erfurt geplant.

19.11.2012
3rd Conference on Models and Technologies for Intelligent Transportation Systems

Diese  in  englischer  Sprache  stattfindende Konferenz wird  sich  allen  Verkehrsträgern  –  Straße,  Schiene,  Luft,  Wasser  – widmen. Schwerpunktthema wird der Stadtverkehr sein.  Im Mittelpunkt stehen besonders  die  verschiedenen  Verkehrsträger  in  ihrem  Zusammenwirken  und  in ihrer  Konkurrenz  zueinander  bei  der  gemeinsamen  Nutzung  des  gleichen Verkehrsraumes,  bei  zunehmendem  Verkehrsaufkommen  und  wachsender Intelligenz von Einzelfahrzeugen und Infrastruktur. Dr. […]

22.10.2012
19th ITS World Congress Vienna, Austria

Der weltweit größte Kongress für Intelligente Verkehrssysteme findet dieses Jahr mit mehr als 10.000 Teilnehmern in Wien statt  (http://2012.itsworldcongress.com/content/). Mit den Themen Navigation und Verkehr sind pwp-systems an insgesamt 5 Vorträgen beteiligt, die von Dr. Uwe Plank-Wiedenbeck, Dr. Jörg Pfister oder unseren Projektpartnern präsentiert werden.

23.03.2012
Vortrag in Moskau

Dr. Uwe Plank-Wiedenbeck berichtet auf einem Anwenderseminar in Moskau über „ИТС в Германии. Разработчки за последние 10 лет и новейшие тенденции. (ITS in Deutschland – Erfahrungen der letzten 10 Jahre und neueste Trends ).“

16.03.2012
Initiative Elektromobilität Mitteldeutschland gegründet

Nach der erfolgreichen Zusammenarbeit im Rahmen der sogenannten Schaufensterbewerbung Elektromobilität haben sich die Länder Sachsen-Anhalt und Thüringen mit den beteiligten Firmen und Forschungseinrichtungen verständigt, eine gemeinsame Initiative zu gründen. Ziel ist die Förderung der Elektromobilität in Mitteldeutschland. pwp-systems sind Teil dieser Initiative. Zum heutigen Tag ist die Internet-Präsenz gestartet (www.elektromobilitaet-mitteldeutschland.de).

28.02.2012
Umweltorientiertes Verkehrsmanagement

Die Thüringer Landesanstalt für Umweltschutz und Geologie veranstaltet heute in Jena ein Seminar zum Thema „Lösungsansätze und Möglichkeiten der Umsetzung von Maßnahmen, die der Luftreinhaltung in Städten dienen.“ Dort werden von Thomas Kraus (Büroleiter Halle) die Ergebnisse des Pilotprojektes Erfurt-Bergstraße präsentiert. Der Titel des Vortrags lautet: „Ansätze zur umweltsensitiven Verkehrssteuerung am Beispiel der Stadt Erfurt.“

27.01.2012
Galileo Application Congress Prague 2012

Der Premierminister von Tschechien  Petr Nečas und  der Vize-Präsident der Europäischen Kommission Antonio Tajani haben vor fast 500 internationalen Teilnehmern die Galileo-Anwendungs-Tagung 2012 in Prag eröffnet.  Dr. Jörg Pfister vertritt pwp-systems mit dem Vortrag SMARTER ENTERPRISE APPLICATIONS AND LOGISTICS.

16.01.2012
Schaufenster Elektromobilität Mitteldeutschland

Die Minister für Wirtschaft und für Verkehr des Freistaates Thüringen sowie des Landes Sachsen-Anhalt haben die gemeinsame Bewerbung Mitteldeutschlands für ein Schaufensterprojekt Elektromobilität vorgestellt. Das Vorhaben hat im Falle der Bewilligung durch den Bund ein Volumen von etwa 110 Mio. Euro und soll als eines von drei bis fünf Projekten alle Aspekte der Elektromobilität demonstrieren. […]

03.01.2012
Forschungsprojekte für Europäische Weltraumagentur GSA gestartet

Zum Jahresbeginn sind die beiden Forschungsprojekte GSP und Easy-OBU gestartet. Auftraggeber der internationalen Konsortien ist jeweils die GNSS-Space-Agency (GSA). Beide Projekte beschäftigen sich mit konkreten Anwendungen von Galileo und haben eine Laufzeit bis zum Jahr 2014.  Das Projekt Easy-OBU wird vom  österreichischen Telematik-Hersteller efkon AG geleitet, bei GSP haben pwp-systems die Projektleitung und Konsortialführung übernommen.

© 2016-2023 pwp-systems GmbH - Impressum - Datenschutzerklärung