Ein hochrangige Delegation der Stadt Krakau hat sich heute über das Verkehrsmanagementkonzept der Stadt Halle, das ITCS der HAVAG und das Projekt MOSAIQUE informiert.
Der von Ministerpräsident Oettinger einberufene Innovationsrat Baden-Württemberg hat Dr. Plank-Wiedenbeck zum Vortrag in die Arbeitsgruppe Mobilität und Verkehr eingeladen. Thema des Vortrags sind Innovationsprozesse für ITS-Architektur.
Vor Vertretern der deutschen ITS-Industrie hat Dr. Uwe Plank-Wiedenbeck die Projektergebnisse zu MOSAIQUE vorgetragen („MOSAIQUE -Verkehrslage in Sachsen-Anhalt“).
Der Wissenschaftliche Beirat hat auf seiner am Rande der POSNAV 2009 in Dresden stattfindenden Sitzung Dr. Plank-Wiedenbeck die Leitung der Kommission Landverkehr übertragen. Gemeinsam mit Prof. Hecker (Stellvertreter) sowie dem Leiter des wissenschaftlichen Beirates der DGON, Prof. Beyer soll ein tragfähiges Konzept für die bessere Verzahnung zwischen Landverkehr und Navigation entwickelt und umgesetzt werden. Wichtige […]
Fahrzeugnavigationssysteme können in schwierigen Umgebungen wie Tälern, Städten oder gebirgigen Regionen nicht immer den Anforderungen entsprechen, die für kontinuierliche, verlässliche und hochgenaue Anwendungen notwendig sind. Positionslücken und Ungenauigkeiten können durch kooperative Infrastruktur – Fahrzeug Kommunikation ergänzt werden. NavCar testet Infrarotsysteme für spurgenaue Lösungen und leitet daraus Empfehlungen für die Produktentwicklung ab. Auftraggeber: EFKON AG Austria, […]
pwp-systems präsentiert auf dem ITS-Weltkongress die Ergebnisse von Coopers. Der Vortrag von Dr. Pfister „Lane specific positioning for COOPERS services – the virtual Galileo approach“ und Demonstrationen der „Robust Position Unit“ sind Bestandteil der Coopers-Präsentationen gegenüber der Europäischen Kommission sowie der internationalen Fachöffentlichkeit. Ein Schwerpunkt sind die Simulationen zum Galileo-Ansatz bei kooperativen Systemen.
Der Lenkungskreis des Projektes SUN-Hamburg hat in seiner abschließenden Sitzung die Studie für ein länderübergreifendes Verkehrsmanagement beraten und zur weiteren Beratung in den Gremien der Metropolregion empfohlen. Beteiligt sind der Hamburger Verkehrsverbund, die Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt, die SVG Südholstein Verkehrsservicegesellschaft und die LVS Schleswig-Holstein Landesweite Verkehrsservicegesellschaft. Das Projekt ist gemeinsam mit der BPV […]